Methan, das ein Hauptbestandteil von Deponiegas ist, verursacht eine 21- bis 27-mal höhere globale Erwärmung als CO2 und stellt ein potenzielles Explosions-, Vergiftungs- und Brandrisiko dar. Durch unsere Blockheizkraftwerke wird das Methan im Deponiegas nicht nur sicher abgebaut, sondern auch in wertvolle Wärme und Strom umgewandelt.
Ein umfassendes Verständnis der Anforderungen des Kunden und des Energiebedarfs sowie eine sorgfältige Analyse des Deponiegases bilden die Grundlage für jedes Kraft-Wärme-Kopplungsprojekt. Auf dieser Grundlage wählen wir zunächst aus einer Vielzahl von Optionen den am besten geeigneten Generator aus. Um diese Komponente herum planen und bauen wir kundenspezifische Gasaufbereitungseinheiten, die Feuchtigkeit sowie Verunreinigungen wie Schwefel und Siloxane vor dem Generator entfernen. Um letztendlich eine schlüsselfertige Energieerzeugungseinheit zu liefern, kümmern wir uns auch um die Wärmerückgewinnung, Steuerung, Elektronik und die Integration in die Kundenprozesse.
Interessiert an unserem Angebot? Wir beantworten gerne Ihre Fragen und freuen uns, Ihnen ein kostenloses und individuelles Angebot unterbreiten zu können.